München, 10. April 2025 – Unter der Überschrift „Zusammenhalt, standfeste Demokratie“ finden sich im neuen Koalitionsvertrag aus Sicht des Verbands katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. grundsätzlich richtige Aussagen, die der aktuellen vor allem finanziell schwierigen Situation der Kindertageseinrichtungen entsprechen. Positiv zu werten sei, so der Verband, dass Kindertageseinrichtungen als Basis für den Bildungserfolg von Kindern gewürdigt sowie der Aspekt der Teilhabe und die Qualitätsentwicklung in den Blick genommen werden.
„Konkrete Schritte zur Umsetzung auf Bundes- und Landesebene müssen nun rasch folgen“, betont Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin des Verbandes, der rund ein Drittel aller Kitas in Bayern vertritt. Besonders begrüßenswert sind die im Koalitionsvertrag angekündigten Investitionen für Kindertageseinrichtungen für Neubau und Ausbau sowie in Sanierung und Modernisierung. Dies ist insofern dringlich, da für Kitas vielfach Sanierungen und Generalsanierungen anstehen und auch ein Erhalt der bestehenden Altbauten lohnt.
Hintergrund dafür ist, dass etliche Kitas in der Zeit der Vorschulreform und in den 1970er und 1980er Jahren entstanden. Daher sind, so Glawogger-Feucht Förderrichtlinien zügig umzusetzen und mit entsprechenden Finanzmitteln zu hinterlegen. Auch müsse darauf geachtet werden, dass sich der Bürokratieaufwand für die Kitas in Grenzen halte. „Hier geht es einfach darum, Plätze in Kindertageseinrichtungen für die Kinder und Familien zu erhalten.“
Wichtige Punkte aus dem Koalitionsvertrag sind die weitere Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes sowie ein dualer Ausbildungsweg für Erzieherberufe. Der Verband werde im Sinne der Trägerpluralität bei der Umsetzung anstehender Veränderungen mitgestalten. Spannend werde der Punkt des angekündigten kostenlosen Kita-Mittagessens für Kinder mit Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket – auch dies müsse für die Kita-Träger unbürokratisch abzuwickeln sein, ergänzt Glawogger-Feucht. (CH)
verantwortlich: Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin
Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. spricht für insgesamt 2.757 katholische Träger von Kindertageseinrichtungen mit rund 2.800 Krippen, Kindergärten, Horten und Häusern für Kinder in Bayern. Der 1917 gegründete Verband bietet neben der politischen Vertretung auch Fort- und Weiterbildungen, Informationsservice, Praxisreihen sowie Fachveranstaltungen. Der Verband ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbandes, Landesverband Bayern e. V., und Mitglied im Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V.
WEITERE Medieninformationen des Verbands HIER
Claudia Hoffmann
Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit + Verbandskommunikation
mail hoffmann@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 18
mobil 0151 - 22 08 68 38
Dr. Alexa Glawogger-Feucht
Geschäftsführerin
mail geschaeftsfuehrerin@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 0
mobil 0160-98 70 11 77