PROGRAMM 2024/2025

  • Zum Gesamtprogramm gibt es eine Programm-Kurzübersicht. Bestellung bitte per Mail info@kath-kita-bayern.de an die Geschäftsstelle.

Aktuelle Fortbildungen - jetzt anmelden!

  • Fortbildung für Träger und Trägervertreter:innen

    Inhalt
    Rechtsänderungen zum 10. Juni 2021 sowie zum 1. Januar 2024 und 2028 im Hinblick auf Kindertageseinrichtungen

    Online-Veranstaltung

    Referent
    Prof. Dr. Jan Kepert

    zum Anmeldeformular

  • Fortbildung für Träger und Trägervertreter:innen

    Inhalte
    Träger von Kindertageseinrichtungen stehen vor der Herausforderung einer wirtschaftlich verantwortungsvollen Führung. Neben Qualitätserfordernissen sind auch Fragen des Controllings und des Einsatzes von betriebs-wirtschaftlichen Steuerungsinstrumentarien von Bedeutung. Das Seminar will einen Einblick in wesentliche Grundlagen bieten und Möglichkeiten darstellen, wie Träger den Anforderungen der Wirtschaftlichkeit innerhalb ihrer Trägerschaft gerecht werden können.

    Online-Veranstaltung

    Referent
    Prof. Dr. Armin Schneider

    Anmeldung

  • Fortbildung für pädagogisches Personal in der Schulkindbetreuung

    Inhalte

    • Analyse und detaillierter Blick auf das Bild und die Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter
    • Gestaltung einer bedürfnisorientierten pädagogischen Arbeit
    • Ressourcen und Potentiale in Kindertageseinrichtungen erkennen und daran weiterarbeiten

    Referentin
    Tanja Buchmann

    Ort
    Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern, München

    Anmeldung

  • Fortbildungen Programm 24/25 - Verband kath. Kitas Bayern e.V.

Formulare für Fortbildungen

    • Fortbildungen Programm 2024/2025 - Verband kath. Kitas Bayern e.V.
      Grafik M. Naber, istockphoto-498337698
  • auswählen - anmelden - fortbilden

    • Fortbildungsprogramm 2024/2025 des Verbandes katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. für pädagogisches Personal, Einrichtungsleitungen und Träger.
    • Die Fortbildungen halten namhafte Referent:innen, die auf eine langjährige Tätigkeit, wissenschaftsbasierte Standards und praktische Erfahrungen zurückgreifen.
    • Im Programm enthalten ist das Fortbildungsprogramm der Caritasverbände der bayerischen (Erz-)Diözesen und des Caritasverbandes Nürnberg e.V. sowie der Katholischen Erziehergemeinschaft in Bayern (KEG) und der Kolping Akademie (Seiten 50 bis 90). Für die Organisation dieser Fortbildungen zeichnen die jeweiligen Verbände verantwortlich.
    • Fortbildungsprogramm gefördert durch Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Die Fortbildungen für pädagogisches Personal für Kindertageseinrichtungen werden durch den Freistaat Bayern mit Haushaltsmitteln des Bayerischen Sozialministeriums gefördert.