• Ausbau der Ganztagsbetreuung - Statement des Verbands

    Offene Fragen für den Ausbau der Ganztagsbetreuung sind für den Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. sind u.a.:

    -> Der Umgang mit im Bundesgesetz vorgegebenen 20 Schließtagen im Bereich der Grundschulkindbetreuung. BayKiBiG-geförderte Einrichtungen haben laut Gesetz die Möglichkeit von bis zu 30 Schließtagen pro Jahr...

    -> Wie wird ab 2026 mit "Bestandskindern" umgegangen?

    -> Ein Hemmnis im Ausbau bedeutet die zu enge Fertigstellungsfrist des Bundes-Förderprogramms, die bis 31. Dezember 2027 läuft. Wer soll das schaffen?

    -> Bedeutende Schranken für Träger sind ein zu enger Finanzierungsrahmen und Personalmangel.

    -> Wie kann bei unterschiedlichen Qualifikationsniveaus Inklusion konsequent umgesetzt werden?

    -> Wie erhält Kinderschutz seine Beachtung auf gleichem Niveau?

    -> Wie wird die Entwicklung der Pädagogik für Grundschulkinder vorangetrieben?

    DOWNLOAD Statement Dezember 2024 zum Ausbau der Ganztagsbetreuung

    Mehr zu politischen Positionen des Verbands

    • Design R. Rützel, Bild AdobeStock
  • VIDEOS kurz + gut - 7 Spielideen

    Wer nachhaltige Spielideen braucht, ist hier richtig. Grundschulkinder können diese mit Hilfe von Einzelbeschreibungen und/oder den Videos aus vorhandenem Material kurz und gut selbst umsetzen.

    HIER klicken zum DOWNLOAD der Videos und Spielideen-Beschreibungen sowie für die kostenlose Bestellung der Taschen-Broschüre (DIN A6 Format).

    Viel Freude beim Ausprobieren der Spielideen! 

    • Praxisreihe Grundschule
      Design R. Rützel, Bild AdobeStock
  • Praxisreihe Grundschulkinder - der Ideenkoffer

    Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. bietet mit der Praxisreihe Grundschulkinder fachlichen und praktischen Input für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter.

    Folge 1 - Mit Kindern Religion erspüren
                   Freude am Fragen, Denken und Verstehen vermitteln

    Folge 2 - Smartphones, Tablets, Computer und Co.
                   Wie aktive Medienarbeit mit Kindern im Grundschulalter aussieht.

    Folge 3 - Räume wirken - immer
                   Bedeutung und Einflussfaktoren für die Gestaltung von Lebens- und Bildungsräumen in Horten.

Vorträge zum Thema Betreuung von Kindern im Grundschulalter

  • 26. Oktober 2023
    VORTRAG von Tanja Buchmann, Fachreferentin des Verbands
     

  • Kooperative Ganztagsbildung - Alles unter einem Dach?!
    Referentin: Tanja Buchmann
    Verband kath. Kindertagesstätten Bayern e.V.
    DOWNLOAD

  • Kooperative Ganztagsbildung der Caritas München - am Beispiel der Ruth-Drexel-Grundschule, München
    Referentinnen: Claudia Weiß und Miriam Schroll
    Caritasverband Erzdiözese München und Freising e.V. 
    DOWNLOAD