Das Öffentlichkeitsreferat
mail presse@kath-kita-bayern.de
fon 089 / 53 07 25 - 18
mobil 0151 - 22 08 68 38
www.kath-kita-bayern.de
Instagram: kath.kita.bayern
Das Öffentlichkeitsreferat
mail presse@kath-kita-bayern.de
fon 089 / 53 07 25 - 18
mobil 0151 - 22 08 68 38
www.kath-kita-bayern.de
Instagram: kath.kita.bayern
YouTube: verband-kath-kita-bayern
Bitte beachten Sie das Copyright: Verband kath. Kitas Bayern e.V. bei Ihrem Bildnachweis und nennen Sie zudem den Fotografen/die Fotografin.
Bild 1 - Erstes Trägeraustauschforum in diesem Jahr am 26. März 2025 im KKV Hansa Haus in München, Begrüßung der rund 35 Teilnehmenden Kita-Trägervertreter:innen durch Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin des Verbands kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
Bild 2 - Zum Stand der Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetz in Bayern informierten bei der Verbandsveranstaltung Nora van de Sand, Referatsleiterin StMAS - Grundsatzfragen Familienpolitik; Familiengeld und Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern und Simone Schramm aus dem Ganztagsreferat StMUK
Bild 3 - Ein Highlight der Austauschveranstaltung für Kita-Träger war der Impulsvortrag: Megatrend generative KI - Das Potenzial von ChatGPT & Co. in der Kita von Prof. Dr. Christian Stummeyer, Technische Hochschule Ingolstadt
Bild 4 - Prof. Dr. Christian Stummeyer und Verbands-Geschäftsführerin Dr. Alexa Glawogger-Feucht beim Trägeraustauschforum des
Alle Fotos Bildnachweis: Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e.V., Foto C. Hoffmann
Bild 1 - Begrüßung der Fachberaterinnen aus allen bayerischen Diözesen zur Fachberatertagung am 30. Januar 2025 im missio-Haus in München.
Bild 2 - Gute Stimmung bei den Teilnehmenden der Fachberatertagung
Bild 3 - Vortrag Prof. Dr. Holger Sievert zu KI in Kitas. Dem Vortrag folgte ein Workshop zum vorhandenen bzw. möglichen Einsatz von KI mit den Teilnehmenden.
Bild 4 - Vortrag von Michael Kohl, KI-Experte für den Schulbereich mit Empfehlung von konkreten KI-Tools, die sich für den Bedarf von Kitas anbieten.
Fotos 1,3 + 4 Bildnachweis: Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e.V., Foto C. Hoffmann
Foto 2 Bildnachweis: Prof. Dr. Holger Sievert, Hochschule Macromedia, Köln
Bild 1 Podium - Vorstand Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. - Versammlungsauftakt und Begrüßung der über 70 Delegierten
Bild 2 Fachveranstaltung im Rahmen der Versammlung - Referent Christian Schoppik, Ministerialdirektor Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Bild v.l.n.r.: Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin des Verbandes; Christian Schoppik, Ministerialdirektor StMAS; Dr. Andreas Magg, Vorstandsvorsitzender Verband kath. Kindertageseinrichtrungen Bayern e.V.
Alle Fotos Bildnachweis: Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e.V., Foto C. Hoffmann
Bericht Delegiertenversammlung 2024
bitte anfordern unter
mail presse@kath-kita-bayern.de
fon 089 / 53 07 25 - 18
mobil 0151 - 22 08 68 38
29.11.2024 Neue Praxisreihe Inklusion - Folge 1: Inklusion in Kitas leben
12.11.2024 Zusätzliche Sprachstandserhebungen um ein Jahr verschieben - keine Meldevorgaben für Kita-Träger
14.10.2024 25. ConSozial – Katholischer Kita-Verband feiert mit - Unterstützung durch sechs Träger-Verbünde
26.9.2024 Neue Materialien für Kitas: „Räume wirken – immer“
19.9.2024 Weltkindertag 2024 - Kitas sind gesamtgesellschaftliche Aufgabe
30.7.2024 Neue Praxisreihe für die Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren
11.7.2024 Jetzt Fort- & Weiterbildungen 2024/2025 verfügbar - vielfältiges Kursprogramm
8.7.2024 Fachkräfte in Kitas – noch nicht alle Mittel ausgeschöpft - Konzepte für Personalbindung
23.5.2024 Katholischer Kita-Verband dringt auf bessere Finanzierung der Kitas in Bayern
21.5.2024 Inklusion in Kitas umsetzen, fördern, ausbauen - Unterstützung für Vielfalt in Kitas
13.5.2024 Tag der Kinderbetreuung am 13. Mai - Kita-Rahmenbedingungen verbessern
11.4.2024 BLICK AUF KINDER - Jahreskampagne - Kitas als Bildungseinrichtungen stärken!
23.1.2024 Neue Folge für Praxisreihe Grundschulkinder - aktive Medienarbeit
KiTalk - kompetent - katholisch - der Podcast für aktuelle Kita-Themen. Hören Sie hinein in Gesprächsrunden mit Praktiker:innen vor Ort und Verbands-Vertreter:innen.
Folge 1
KiTalk - aktuelle Kita-Themen für Kita-Beschäftige und alle Interessierten. In Rosenheim in der Kita St. Josef der Arbeiter geht's um "Kitas in pastoralen Räumen" - Was ist das? Wie funktioniert das?
Folge 2
Diese Folge KiTalk kommt aus der Kita am Steinberg in Leverkusen. Wie „katholisch“ kann und darf die tägliche Arbeit für die zum Caritas-Verband Leverkusen gehörende Einrichtung in ihrem städtischen Umfeld sein? Die engagierte Kita-Leiterin Rosaria De Vellis und zwei ihrer Mitarbeitenden berichten über ihre Erfahrungen.
Alle Folgen sind im YouTube-Kanal des Verbands verfügbar.
2024 - INKLUSION
2024 - KURZ + GUT - nachhaltige Spielideen
Alle Videos sind im YouTube-Kanal des Verbands verfügbar.
BLICK AUF KINDER - Jahreskampagne 2024
Landtagswahlkampagne 2023
Alle Files sind im YouTube-Kanal des Verbands verfügbar.
Claudia Hoffmann
Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit + Verbandskommunikation
mail hoffmann@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 18
mobil 0151 - 22 08 68 38